Fort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrArbeitssitzung Projektgruppe „Urogenitale Tumore“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und Qualitätszirkel des Prostatakarzinomzentrums mit Nieren- und Blasentumoren.
lesen Sie mehrWir stellen renommierte Expertinnen und Experten vor, die einen Blick in die moderne Bildgebung der Dermatologie des 21. Jahrhunderts werfen.
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrPraxisrelevante Hintergründe und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod, und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrRingvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrRingvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrReferent ist Prof. Dr. med. Lorenz Trümper (Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen).
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDas CCC Erlangen-EMN und die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen bieten im Februar 2020 zum zweiten Mal die Zusatzweiterbildung "Palliativmedizin" an.
lesen Sie mehrDies ist das Motto unter dem sich alle Forschungsinteressierten treffen, um die Forschung in der Palliativmedizin mitzugestalten und zu unterstützen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.
lesen Sie mehr"Komplementärmedizin in der Strahlentherapie - Was hilft bei Nebenwirkungen?" und "Vortrag Integrative Onkologie"
lesen Sie mehrWeiterbildung für Ärztinnen/ Ärzte aller Fachrichtungen.
lesen Sie mehrStandards, Trends, Perspektiven
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrSprechen wir bei schwerer Krankheit dieselbe Sprache? Was kann der der Arzt, die Pflegekraft gut mit Kranken sprechen? Was kommt bei Patientinnen und Patienten an? Welche Hilfen gibt es für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte in der Region?
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDie Diagnostik von Brusterkrankungen erfordert heute neben der klinischen Untersuchung den Einsatz komplementärer, bildgebender Methoden. Vor dem Hintergrund des in Deutschland angewandten Mammographie-Screenings, der Änderungen der Röntgenverordnung (RöV), der neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), der Umsetzung der Europäischen Qualitätsrichtlinien (EUREF) insbesondere aber auch durch die S3 LL Früherkennung, Diagnostik und Nachsorge des Mammakarzinoms (2017) sowie der gestiegenen diagnostischen Qualität, soll der 35. Erlanger MTRA- Trainingskurs Mammographie einen Beitrag für die technische und persönliche Qualitätsverbesserung leisten und damit zur Qualitätssicherung der Mammographie beitragen.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDer 23. Mammasonographiekurs richtet sich an die in Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen tätigen Radiologen und Gynäkologen im DMP, in Brustzentren, in der Klinik, in Medizinischen Versorgungszentren, Screening-Einheiten, Niederlassungen und in der Facharzt-/Ausbildung. Der Kurs wird auf der Basis der neuen S3-LL und unter ausdrücklicher Befürwortung der DEGUM durchgeführt.
lesen Sie mehr