Veranstaltungsarchiv 2010-2014
Im Folgenden finden Sie einen Auswahl von Veranstaltungen die in den letzten Jahren am CCC Erlangen-EMN (vormals UCC Erlangen/ CCC Erlangen-Nürnberg)stattgefunden haben:
Datum | Titel |
---|---|
12.09.2014 | Kolloquiumsreihe des Lehrstuhls für Medizinische Informatik Vortrag von Prof. George Hripcsak, New York |
27.07.2014 | Zweite Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" auf dem Main-Donau-Kanal in Erlangen unter der Schirmherrschaft von Herrn Staatsminister Joachim Herrmann und Frau Staatsministerin Melanie. Stiftung Leben mit Krebs zusammen mit dem Universitätsklinikum Erlangen/Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN und dem Ruderverein Erlangen e.V.. |
17.05.2014 | 2. Erlanger Prostataforum - Prostatakrebs: Wissen durch Fragen, Prostatakarzinomzentrum des Universitätsklinikums Erlangen |
14.05.2014 | Fortbildungsreihe des CCC Erlangen-EMN "Rare Insights Into Cancer Biology", Prof. Patrick J Pollard PhD, Edinburgh Cancer Research UK Centre, University of Edinburgh |
12.12.2014 | Fortbildungsreihe des CCC Erlangen-EMN "New approaches for the direct characterization of (early) systemic cancer" , Prof. Dr. med. Nikolas Stöcklein, Leiter des Funktionsbereichs Experimentelle Chirurgische Onkologie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf |
13./14. 07.2013 | Abschlusskurs A- und B- Scan-Sonographie der Kopf-Hals-Region, HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
12.07.2013 | Farbdopplersonographie der hirnversorgenden Gefäße und Halsweichteile im Kopf-Hals-Bereich |
19.06.2013 | Festsymposium “35 Jahre Tumordokumentation – Wo geht der Weg hin?“, Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg |
27.05.2013 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger, Fortschritte bei der Behandlung von Darmkrebs, Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
08.05.2013 | CCC Fortbildungsreihe: Developing immunohistochemical assays to deliver biomarker optimised treatment in muscle invasive bladder cancer, Frau Dr Anne E. Kiltie, Department of Oncology, University of Oxford |
06.05.2013 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger, Personalisierte Therapie in der Hämatologie/Onkologie: Vision oder Wirklichkeit? Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitäsklinikums Erlangen |
15.04.2013 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger, Sport und Krebs – Krebs und Sport! Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
22./23.03. 2013 | 9. Weiterbildungsveranstaltung der Akademie für Fortbildung der DEGRO und der AG Brachytherapie der DEGRO:„Grundlagen der Brachytherapie“Interventionelle Radioonkologie. Strahlenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
20.03.2013 | DMP Mamma Update, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
20.03.2013 | Omics Technologies and Next Generation Sequencing in Acute Myeloid Leukemia (AML), Medizinische Klinik 5 des Universitätsklinikums Erlangen |
16./17.03.2013 | 14. Erlanger Kolposkopie Workshop, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
13.03.2013 | CCC Fortbildungsreihe: Bladder cancer molecular genetics: old guys and new players, Prof. Francisco Real, Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO), Madrid |
13./14.03.2013 | 7th International Symposium on the Clinical Use of Cellular Products: Cellular Therapy, Medizinische Klinik 5 des Universitätsklinikums Erlangen |
09./10.03.2013 | Aufbaukurs A- und B- Scan-Sonographie der Kopf-Hals-Region, HNO-Klinik des Universitätsklinikum Erlangen |
06.03.2013 | Protein kinase C-beta dependent activation of NF-κB in stromal cells is indispensable for the survival of chronic, Medizinische Klinik 5 des Universitätsklinikums Erlangen |
06.02.2013 | Ablative Verfahren Leber und Pankreas: Vorstellung der verschiedenen Verfahren und Indikationen, Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
09.01.2013 | CCC Fortbildungsreihe: Non-protein coding RNAs – architects of complexity, regulators of disease, Dr. Jörg Hackermüller, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie Leipzig |
05.12.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Hepatozelluläres Karzinom: Pathogenese und interdisziplinäre Therapie, Prof. Univ.- Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann, Universitätsmedizin Mainz |
28.11.2012 | Erste Ergebnisse der Pankreaskarzinomstudie: Neoadjuvante RCT vs. primäre Operation, Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
ab dem 22.11.2012 | Vortragsreihe "Zielgerichtete Therapien bei Krebserkrankungen" im Rahmen des Collegium Alexandrinum, Collegium Alexandrinum und das CCC Erlangen-Nürnberg "Gezielte Therapie" - neue Hoffnung für Melanompatienten, Prof. Dr. Eckhardt Kämpgen, 22.11.2012 Therapiestrategien in der Uro-Onkologie - zielgerichtete Medikamente beim Nierenzellkarzinom, PD Dr. Peter Goebell, 29.11.2012 Zielgerichtete Krebstherapie mit monoklonalen Antikörpern, Rolle der Molekularpathologie bei der Therapieentscheidung für zielgerichtete Krebstherapie, Prof. Dr. Arndt Hartmann, 11.12.2012 |
14.11.2012 | Molekulare prädiktive Pathologie – Was ist wichtig für den klinischen Alltag? - Update 2012, Pathologie des Universitätsklinikums Erlangen und Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg |
10.11.2012 | 38. Erlanger Weiterbildungsveranstaltung Interdisziplinäre Behandlung des Mammakarzinoms, Oligometastasierung und Palliative Radiotherapiekonzepte, Strahlenklinik des Universitätsklinikum Erlangen |
17.10.2012 | Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs in Erlangen, Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
28.09.2012 | Fragen der Ernährung bei weit forgeschrittenen Erkrankungen, Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen |
22.09.2012 | Arzt-Patienten-Seminar „Dickdarm-/Bauchspeicheldrüsenkrebs“ , Chirurgische Klinik und Medizinische Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen |
12./15.09.2012 | 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuropatholgie und Neuroanatomie (DGNN), Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN), Tagungspräsident: Herr Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke, Neuropathologisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen |
25.07.2012 | Diagnose Krebs – Wie ändert sich das Leben? Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg |
23.07.2012 | Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie von Hautkrebs, Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
16.07.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger: Kleines Loch und große Wirkung: Lokale Tumortherapien durch den interventionellen Radiologen"Radiologisches Institut des Universitätklinikums Erlangen |
11.07.2012 | Infektionsprophylaxe bei hämatoonkologischen Patienten, Virologisches Institut, Klinische und Molekulare Virologie des Universitätsklinikums Erlangen |
09.07.2012 | Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS): Status Quo und Maßnahmen zur Verbesserung, Apotheke des Uinversitätsklinikum Erlangen |
04.07.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Adoptive cell therapy and other research projects in Ella Institute for research and treatment of melanoma. Vortrag Frau Dr. Ronnie Shapira-Frommer, Department of Oncology, Sheba Medical Center, Israel |
30.06.2012 | Symposium „Highlights vom amerikanischen Krebskongress“.Universitätsklinikum Erlangen und Klinikum Nürnberg |
27.06.2012 | Möglichkeiten der plastischen Rekonstruktion nach Rektumexstirpation und Erfahrungen am eigenen Patientengut, Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
27.06.2012 | Neues vom Studientreffen hochmaligne Lymphome, Medizinische Klinik 5-Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
25.06.2012 | "Diagnose Brustkrebs – neue operative Möglichkeiten zum Brustaufbau" Frauenklinik und Klinik für Plastische- und Handchirurgie des Universitätsklinikums Erlangen |
18.06.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger: "Des Menschen Wille – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht". Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen |
17.06.2012 | Benefizregatta Rudern gegen Krebs in Nürnberg, Stiftung Leben mit Krebs“, CCC - Comprehensive Cancer Center Erlangen-Nürnberg, Ruderverein Nürnberg von 1880 e.V. |
13./15.06.2012 | 9´th International Course on Diagnostics and Surgery of Salivary Gland Diseases in Consideration of New Minimal Invasive Techniques, HNO Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
11.05.2012 | Patienten- und Angehörigen-Symposium „Multiples Myelom“, Medizinische Klinik 5 des Universitätsklinikums Erlangen |
13.06.2012 | Maligne Erkrankungen und Nephropathie, Medizinische Klinik 5-Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
06.06.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Patienten-abgeleitete Xenografts: Kliniknahe Modelle für die Identifikation von Biomarkern und zur Therapieoptimierung. Vortrag Frau Dr. Iduna Fichtner Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin, Berlin-Buch |
06.06.2012 | Das Mantelzelllymphom als Modelerkrankung für gezielte molekulare Therapien, Medizinische Klinik 5-Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
06.06.2012 | Primary and metastatic uveal melanoma cell lines express MelanA and gp100 that can be used as target antigens fortransfection of mature dendritic cells, Medizinische Klinik 5-Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
21./22.05.2012 | Advanced Course in Colorectal Cancer Surgery, Medizinische Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen |
21.05.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger: "Wann ist ein Schilddrüsenknoten Krebs?". Nuklearmedizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
14.05.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger "Neue Entwicklungen in der Antikörpertherapie bösartiger Erkrankungen", Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
12.05.2012 | Aktuelles zu Knochenmetastasen und zur Verbesserung der Knochengesundheit, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
12.05.2012 | 22. Erlanger Mini-Symposium: Melanom 2012: neue Therapien, große Hoffnungen, andere Sorgen! Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
09.05.2012 | CCC Fortbildungsreihe: miRNAs regulating cell signaling in breast cancer. Vortrag Herr PD Dr. Stefan Wiemann, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg |
07.05.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger "Prävention, Früherkennung und Therapie von bösartigen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich" Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Erlangen |
02.05.2012 | Neue Perspektiven in der Primärtherapie der Patientin mit Endometrium- oder Ovarialkarzinom,State of the Art & Diskussion aktueller Daten, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
30.04.2012 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger "Erhöhte Leberwerte – was steckt dahinter?" Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
27.-29.04.2012 | 17. Internationaler Fortbildungskurs “Moderne Mammadiagnostik und –therapie: Standards, Trends, Perspektiven“, Radiologisches Institut, Gynäkologische Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen |
25.04.2012 | Aktuelle Uroonkologische Systemtherapie in 2012 Management der Komplikationen neuer Therapien in der Uroonkologie, Urologische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
18.04.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Translating metastasis biology into cancer therapy. Vortrag Herr Dr. Dan Theodorescu Denver/USA |
21.03.2012 | Die individualisierte Betreuung der Patientin mit einem Mammakarzinom, DMP-Update, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
17./18.03.2012 | XIII. Erlanger Kolposkopie Workshop, Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
17.03.2012 | Patienten Kongress des Patientenbeirates der Deutschen Krebshilfe e.V. in Erlangen, Deutsche Krebshilfe e.V. |
07.03.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Erbliche Faktoren des Prostatakarzinoms. Vortrag Frau PD.Dr. Christiane Maier |
02.03.2012 | Einweihungs-Symposium: Neue Entwicklungen in der Hämatologie/Onkologie, Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
10.02.2012 | 12. Erlanger Schmerz- und Palliativtage: Herausforderungen in der Schmerztherapie und Palliativmedizin, Anästhesiologische Klinik, Interdisziplinäres Schmerzzentrum und die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen |
01.02.2012 | CCC Fortbildungsreihe: Die Suche nach den Gründerzellen der Metastasen. Vortrag Prof. Christoph A. Klein |
01.02.2012 | Wissenschaftliches Seminar der Medizinischen Klinik 5: Aktuelle Entwicklungen in der Therapie der CLL, Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Erlangen |
28.01.2012 | Erlanger Interdisziplinäres Onkologie-Forum, Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie des Universitätsklinikums Erlangen |
21.12.2011 | Neuroonkologie - Diagnostik und Therapie bei Gliomen am Mittwoch, den 21. Dezember, Neurochirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
30.11.2011 | Prognose und Therapie aggressiver Lymphome |
30.11.2011 | 40 Jahre Gesetzliche Krebsfrüherkennung des weiblichen Genitales und zukünftige Entwicklung, Frauenklinik Gynäkologisches Universitäts-Krebszentrum Franken |
23.11.2011 | 23.11.2011Komplikationen und Notfälle in der Onkologie, Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Medizinischen Klinik 5 des Klinikums Nürnberg-Nord und der Medizinischen Klinik 5 des Universitätsklinikums Erlangen |
21.11.2011 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger: "Keine Angst vor Krebs - miteinander wollen wir siegen". Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen |
07.11.2011 | Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger: "Tumorprävention durch Virus-Impfung" Virologisches Institut Erlangen |
26.10.2011 | Prävention und Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren in der Praxis |
15./17.09.2011 | 14. Interdisziplinäres Symposium / Rothenburg o.d. Taube, Strahlenklinik des Universitätsklinikums Erlangen |
13.10.2010 | Auftaktveranstaltung des UCC Erlangen |