Allgemeines

Die CCC ER-EMN Gewebebank ist eine Einrichtung im Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen und Mitglied der CeBE. Die Gewebebank wird durch das CCC ER-EMN unterstützt.

Bei der Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen wird den Patienten zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken Gewebe entnommen und ausführlich untersucht. Nach Abschluss der Routineuntersuchungen wird nicht mehr benötigtes Restgewebe im Normalfall sachgerecht entsorgt.

Dieses "Restgewebe" kann von Bedeutung für die medizinische Grundlagenforschung sein, da es mit modernsten Methoden weiter analysiert werden kann.

Die Bedeutung einer Gewebebank liegt in der Sammlung und Charakterisierung, der Archivierung und Registrierung, sowie der Aufbereitung und Bereitstellung von entnommenen, für die Routine nicht benötigtem Gewebe und anderen Gewebsextraktionen. Für ausgewählte Fragestellungen werden auch seperate Blut- oder Urinproben asserviert. Dies erfolgt in der Regel projektspezifisch in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik. 

Erfahren Sie im folgenden Animationsfilm, wie Biobanken zur medizinische Forschung beitragen können:

https://youtu.be/dxK0pIrGhHw