Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“

Onkologisches Zentrum Amberg

Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“

Thema: Meet the Doctor: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Papathemelis stellt das Brustkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum vor & Wie die Psychoonkologie Krebspatient/innen bei der Bewältigung ihrer Krankheit helfen kann

Datum
24. September 2025

Uhrzeit
18.00 - 19.45 Uhr

OTH Amberg
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg

Raum
Senatssaal 212, Gebäude B

Das Onkologische Zentrum und das Amberger Modell Integrative Onkologie (AM.mio) am Klinikum St. Marien Amberg laden auch in diesem Jahr herzlich zur Teilnahme an einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein.

Im Mittelpunkt stehen aktuelle, praxisnahe Themen rund um die onkologische Versorgung mit besonderem Blick auf die Bedürfnisse von Patient-/innen und Angehörigen:

Veranstaltungsthema am 24.09.2025: 

  • Meet the Doctor: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Papathemelis stellt das Brustkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum vor (Referent: Prof. Dr. med. Thomas Papathemelis, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leiter des zertifizierten Brustkrebszentrums und zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrums)
  • Wie die Psychoonkologie Krebspatient/innen bei der Bewältigung ihrer Krankheit helfen kann (Referent: Manuela Pfeiffer & Elena Edenharder, Psychoonkologinnen)

 

Die Vorträge finden in den Räumlichkeiten der Hochschule Amberg statt und werden online übertragen. Eine Teilnahme ist somit vor Ort oder digital möglich.

Eingeladen sind alle Patient-/innen, Angehörige und Interessierte!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der Koordinatorin der Integrativen Onkologie Frau Annika Wawersig an: wawersig.annika(at)klinikum-amberg.de

Sie erhalten anschließend alle weiteren Informationen - sowie bei Online-Teilnahme den Zugangslink.

Zielgruppe
Patienten/Öffentlichkeit
Ärzte
Pflegekräfte