Seitenbaum
- Über uns
- Beratung
- Behandlung
- Krebsarten
- Krebs als Berufskrankheit
- Augentumoren
- Brusttumoren
- Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
- Gynäkologische Tumoren
- Hauttumoren
- Hirntumoren
- Kopf-Hals-Tumoren
- Lungen- und thorakale Tumoren
- Lymphome, Leukämien und Plasmozytome
- Neuroendokrine Tumoren
- Tumoren der Verdauungsorgane
- Tumoren im Kindes- und Jugendalter
- Urologische Tumoren
- Sarkome
- Schilddrüsentumoren
- Seltene Tumoren
- Klinische Studien
- Forschung
- Aktuelles
- Karriere
Die Versorgung von Krebspatient/-innen am Uniklinikum Erlangen erfolgt in zertifizierten bzw. begutachteten Strukturen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Krebshilfe (DKH) bzw. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Im Onkologischen Zentrum (ONZ) sind die Strukturen für die klinische Versorgung zusammengefasst, im Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC ER-EMN; CCC WERA) und im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) die Strukturen für translationale Krebsforschung und klinische Studien.