Veranstaltungen
3. Pädiatrischer Nachmittag SS 2022
Humangenetik in der Pädiatrie
Prof. Dr. med. André Reis, Humangenetik
16.30 - 18.00 Uhr | 06. Juli 2022
Das Wichtigste vom Amerikanischen Krebskongress 2022
10. virtuelle Nachlese des Tumorzentrums Oberfranken e.V. zum ASCO Annual Meeting 2022
17.30 - 20.00 Uhr | 10. Juli 2022
Neues aus der Onkologie
Eine Fortbildungsveranstaltung des Onkologischen Zentrums Fürth gemeinsam mit der Onkologischen Gemeinschaftspraxis Dres. med. Wilke, Wagner, Petzoldt, Angerer, des Ärztenetzes Fürth Stadt und Land sowie der Ärztegenossenschaft Mittelfranken eG
09.00 - 13.00 Uhr | 23. Juli 2022
Virtuelle Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“
Eine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Amberg
Unterschiedliche Therapiemöglichkeiten bei Krebs/ Wie die Psychoonkologie Patient*innen bei der Bewältigung der Krankheit helfen kann
18.00 - 19.45 Uhr | 27. Juli 2022
Vortrag „Multicellular dynamics and evolution“
Dr. Jona Kayser, Cellular Evolution Lab, Max-PlanckInstitut for the Science of Light, Erlangen Weitere Informationen: https://www.hautklinik.uk-erlangen.de/forschung-und-lehre/lehrveranstaltungen/aktuelles-fortbildungsprogramm/
16.00 - 17.00 Uhr | 28. Juli 2022
Segelfreizeit für ambulante Patienten der Erlanger Kinder- und Jugendklinik
Mit dem Segelschiff "La Bohème" durch Ijsselmeer und Wattenmeer
veranstaltet von Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.
31. Juli - 07. August 2022
Segelfreizeit für ambulante Patienten der Erlanger Kinder- und Jugendklinik
Mit dem Segelschiff "La Bohème" durch Ijsselmeer und Wattenmeer
veranstaltet von Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.
07. - 14. August 2022
Vortrag „Nationales Krebshilfe-Monitoring (NCAM) von Hautkrebs“
Prof. Dr. Diehl, PD Dr. Görg, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie FAU anschließend Diaklinik Weitere Informationen: https://www.hautklinik.uk-erlangen.de/forschung-und-lehre/lehrveranstaltungen/aktuelles-fortbildungsprogramm/
16.00 - 17.00 Uhr | 31. August 2022
7. Bamberger Diskussionsforum Myelom und CLL
Eine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Bamberg
Wann werden Behandlungsperspektiven zur Behandlungsrealität?
17.45 - 21.00 Uhr | 21. September 2022
Virtuelle Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“
Eine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Amberg
Krebserkrankungen in der Familie - was muss ich beachten?/ Ernährung bei Tumorerkrankungen
18.00 - 19.45 Uhr | 21. September 2022
Patienteninformationstag
Eine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Bamberg
09.00 - 13.00 Uhr | 24. September 2022
Präzisionsmedizin und Molekulares Tumorboard
Standortbestimmung und Möglichkeiten im CCC WERA Netzwerk
Eine Veranstaltung der CCC Allianz WERA.
17.30 - 19.30 Uhr | 06. Oktober 2022
Urologie im Alter - 2. Symposium "Alter hat Zukunft"
Eine Veranstaltung der Urologischen und Kinderurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Geriatrische Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V., dem Geriatrie-Zentrum Erlangen im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen, und dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
07. - 08. Oktober 2022
5. Basiskurs Palliativmedizin
Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte und Ärztinnen
40 Fortbildungspunkte
10. - 14. Oktober 2022
NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie
Interessante Fälle und interdisziplinäres Management
Nach der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung zum interdisziplinären Management von neuroendokrinen Tumoren (NET) planen wir auch in diesem Jahr die Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe.
18.00 - 20.15 Uhr | 12. Oktober 2022
Bewegung und Krebs
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Anne Kollikowski (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg) Moderation: Dr. Elisabeth Jentschke (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg)
17.00 - 19.00 Uhr | 18. Oktober 2022
Interdisziplinäre Palliativkonferenz WERA
Automatisierte Identifikation von uroonkologischen Krebspatienten mit limitierter Prognose bei Krankenhausaufnahme, Dr. Carmen Roch (Palliativzentrum Uniklinik Würzburg) und Dr. Anna Seitz, Klinik für Urologie, Uniklinik Würzburg
17.00 - 18.00 Uhr | 26. Oktober 2022
Virtuelle Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“
Eine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums Amberg
Onkologische Begleitbehandlung und Rehabilitationsziele während und nach der Strahlentherapie/ Entspannung als Teil der Therapie: Progressive Muskelrelaxation und autogenes Training + praktische Mitmachübungen
18.00 - 19.45 Uhr | 16. November 2022
Besondere therapiebegleitende Belastungen - was kann man tun? (Sexualität, Kinderwunsch und Infertilität, körperliche Veränderungen, psychische Belastungen, etc.)
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Dr. Elisabeth Jentschke, PD Dr. Laura Lotz (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg) Moderation: Mario Zoll (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg)
17.00 - 19.00 Uhr | 22. November 2022
Sozialleistungen bei Krebs
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Yvonne Janke-Martin (CCC Erlangen-EMN, Universitätsklinikum Erlangen) Moderation: Inge Seitz-Robles (CCC Erlangen-EMN, Universitätsklinikum Erlangen)
17.00 - 19.00 Uhr | 13. Dezember 2022