Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ärzte
Patienten/Öffentlichkeit
Pflegekräfte
Wissenschaftler
Alle
20
Okt

5. Masterclass Pankreaschirurgie

Workshop zu speziellen Operationstechniken und -Vorgehensweisen bei der Durchführung von Pankreasoperationen

20 Fortbildungspunkte

20. - 21. Oktober 2025

21
Okt

Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung - der Letzte Hilfe Kurs als Teil des Allgemeinwissens

Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus

Priv.-Doz. Dr. med. Georg Bollig, PhD Helios Klinikum Schleswig, Uniklinik Köln und Last Aid International

17.15 - 18.30 Uhr | 21. Oktober 2025

22
Okt

7. Qualitätskonferenz des Bayerischen Krebsregisters

Die jährlich stattfindende Konferenz soll neben der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung in Bayern auch zu einem kontinuierlichen Austausch beitragen.

15.30 - 18.30 Uhr | 22. Oktober 2025

22
Okt

Update Neuropädiatrie - Refraktäre Epilepsien bei Kindern

1. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

16.30 - 19.15 Uhr | 22. Oktober 2025

22
Okt

Sorgende Gemeinde Weiherhammer - (Digitale) Teilhabe, Sorge und Pflege in vertrauter Umgebung (Modellprojekt ALIA)

Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland

Dr. David Rester Universität UMIT, Hall in Tirol (AT) 17:15-18:30 Uhr

17.15 - 18.30 Uhr | 22. Oktober 2025

22
Okt

Personalisierte Therapie in der Behandlung urologischer Krebserkrankungen & Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle stellt sich vor: 100 Jahre KBS in Bayern

Veranstaltungsreihe „Onkologisches Zentrum und Amberger Modell Integrative Onkologie“

18.00 - 19.45 Uhr | 22. Oktober 2025

23
Okt

Was tun, wenn die Prostata Ärger macht

Prostatakrebs: Gute Heilbarkeit durch moderne Therapie

Informationsabend des Onkologischen Zentrums der Sozialstiftung Bamberg

18.00 - 19.30 Uhr | 23. Oktober 2025

25
Okt

Lange Nacht der Wissenschaften

Immunmedizin und Krebs

17.00 - 23.59 Uhr | 25. Oktober 2025

27
Okt

Die mitfühlende Stadt: Gemeinschaft neu denken

Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland

Die mitfühlende Stadt: Gemeinschaft neu denken PD Dr. Dr. Maria Heckel > Anmeldung VHS, Tel: 0913186-2668 18:00-19:30Uhr (Bitte abweichenden Veranstaltungsort beachten: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Historischer Saal)

18.00 - 19.30 Uhr | 27. Oktober 2025

29
Okt

Auftaktveranstaltung und 1. Runder Tisch Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland

Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland

PD Dr. Dr. Maria Heckel und Tanja Treibig (Anmeldung unter Tel: 0913185-37972) 16:00-18:00Uhr

16.00 - 18.00 Uhr | 29. Oktober 2025

30
Okt

Kernprobleme in der Onkologie – schwierige/belastende Situationen in der Onkologie für das Studienpersonal

Vortrag aus dem BZKF Study Nurse-Netzwerk

13.00 - 14.00 Uhr | 30. Oktober 2025

30
Okt

Social isolation and loneliness –an issue for end of lifecare?

Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland

Prof. Karl Lorenz, MD MSHS Stanford School of Medicine, VA Quality Improvement Resource Center(QuIRC) 17:15-18:30Uhr

17.15 - 18.30 Uhr | 30. Oktober 2025

05
Nov

BZKF Leuchtturm Lecture

Leuchtturm Zelluläre Immuntherapien

Die BZKF-Leuchttürme wurden auf den spezifischen Stärken der BZKF-Standorte eingerichtet und fokussieren sich auf spezielle Technologien und Expertise. Dadurch wird bereits vorhandene Expertise genutzt, gebündelt und gezielt ausgebaut.

16.00 - 17.00 Uhr | 05. November 2025

10
Nov

AI in ultrasound und future perspective of ultrasound in surgery

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

Monthly Seminar - Mondays, 16:00 17:00 o'clock (30min talk + 30min discussion)

16.00 - 17.00 Uhr | 10. November 2025

12
Nov

Look good feel better

Kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie

14.00 - 16.00 Uhr | 12. November 2025

12
Nov

Fortbildung des Kontinenzzentrums und Arbeitssitzung der Projektgruppe Urogenitale Tumoren

Inkontinenz trifft Onkologie

19.00 - 20.30 Uhr | 12. November 2025

13
Nov

Medikolegaler Fortbildungsabend Chirurgie

Wenn aus Randnotizen ein Prozess wird … Aktuelle Fälle aus der Arzthaftung

3 Fortbildungspunkte

17.00 - 19.15 Uhr | 13. November 2025

18
Nov

Fortbildung für Partner des ZPM

Bioinformatics for precision oncology

Die Veranstaltung richtet sich an externe und interne Kooperationspartner des ZPM Erlangen sowie weitere Behandelnde. PD Dr. Ferrazzi wird über die Rolle der Bioinformatik für die Präzisionsonkologie sprechen.

16.30 - 17.00 Uhr | 18. November 2025

26
Nov

Gemeinsam für mehr Vielfalt: eine Handreichung für die Hospiz-und Palliativversorgung

Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus

Till Neugebauer, M.Sc. Lehrstuhl für Versorgungsforschung, Universität Witten/Herdecke

17.15 - 18.30 Uhr | 26. November 2025

27
Nov

22. Masterclass kolorektale Chirurgie

Workshop zu speziellen Operationstechniken und -Vorgehensweisen.

20 Fortbildungspunkte

27. - 28. November 2025

27
Nov

DKFZ/NCT/DKTK HARPOON-Symposium 2025

New Developments in Precision Oncology

27. - 28. November 2025

01
Dez

Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 01. Dezember 2025

03
Dez

Gynäkologische Onkologie 2025

Praxisrelevanz der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie

Ärztinnen und Ärzte der Frauenklinik informieren über neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Gynäkologischen Onkologie.

16.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

03
Dez

Behandlung kongenitaler Fehlbildungen im interdisziplinären Versorgungsnetzwerk

2. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

Prof. Dr. med. Manuel Besendörfer

16.30 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

03
Dez

Hepatologie in der Praxis 2025

Wir freuen uns, Sie zum mittlerweile elften Symposium „Hepatologie in der Praxis“ erneut ganz herzlich nach Erlangen einladen zu dürfen.

17.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

06
Dez

47. Erlanger Mini-Symposium

47. Erlanger Mini-Symposium

4 Fortbildungspunkte

08.30 - 13.00 Uhr | 06. Dezember 2025

15
Dez

Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 15. Dezember 2025

14
Jan

Psychiatrie trifft Palliativmedizin -wann, wie und wo? Über Schnittmengen und Grenzen

Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus

Dr. med. Sascha Weber Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Katholische Hochschule NRW(Aachen)

17.15 - 18.30 Uhr | 14. Januar 2026

28
Jan

Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - von early birds und süß-sauren Angelegenheiten

3. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

PD Dr. med. Johanna Hammersen

16.30 - 18.30 Uhr | 28. Januar 2026

04
Feb

Heimat –Bis zuletzt!

Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus

Prof. Dr. Beate Mitzscherlich Professorin für Pädagogische Psychologie und Ethik im Gesundheitswesen, Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), University of AppliedSciences

17.15 - 18.30 Uhr | 04. Februar 2026