Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Forschungsinfrastruktur

Forschung am CCC ER-EMN

Am CCC Erlangen-EMN bündeln wir modernste Technologien, interdisziplinäre Expertise und optimale Rahmenbedingungen, um innovative Therapien gegen Krebs zu entwickeln und schnell in die Patientenversorgung zu bringen. 

 

Core Units

Unsere Core Units sind zentrale Service- und Infrastruktureinheiten, die Forschenden zur Verfügung stehen. Sie bieten Zugang zu modernsten Geräten, spezialisierten Methoden und dem Fachwissen erfahrener Expertinnen und Experten. Am CCC Erlangen-EMN sind derzeit folgende Core Units eingerichtet: 

GMP-Facilities

 

Central Biobank Erlangen (CeBE) 

Die CeBE ist die zentrale Biobank des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg . Hier werden die in den Kliniken abgenommenen Bioproben, wie Blut, Urin oder Gewebe, nach höchsten Qualitätsstandards aufbereitet und sicher temperaturüberwacht eingelagert. Die gesammelten Bioproben stehen im Anschluss für Forschungszwecke zur Verfügung. Patientinnen und Patienten können durch die Broad Consent-Einwilligung wertvolle Proben für die Forschung bereitstellen. Dabei werden die persönlichen und medizinischen Daten im Datenintegrationszentrum (DIZ) des Uniklinikums anschließend pseudonymisiert an Forschende weitergegeben. Forschende profitieren durch die Zusammenarbeit mit der CeBE von standardisierten Prozessen, einem etablierten Qualitätsmanagement und von der Anbindung an das German Biobank Network  (GBN).

Weitere Informationen

Kontakt

Central Biobank Erlangen (Geschäftsstelle)

09131 85-42657

Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen

ur-cebe(at)uk-erlangen.de

 

CCC Gewebebank 

Die CCC Biobank ist Teil des Central Biobank Erlangen (CeBE) und sammelt, verarbeitet und lagert Proben direkt aus der klinischen Versorgung. So stellen wir sicher, dass Forschende des CCC Erlangen-EMN Zugriff auf hochwertige, aktuell gewonnene Proben für innovative Projekte in der Krebsforschung haben.

Informationen für Forschende und Ärzte: coming soon! 

Kontakt

Pathologisches Institut – Gewebebank

Krankenhausstraße 8-10, 91504 Erlangen

ph-gewebebank(at)uk-erlangen.de

 

Datenintegrationszentrum (DIZ)

Das DIZ unterstützt die Forschung am Uniklinikum Erlangen, indem es Forschenden sicheren Zugriff auf klinische Daten und aufbereitete Datensätze für Studien bietet. Alle Daten werden sorgfältig anonymisiert oder pseudonymisiert. Gleichzeitig stellt das DIZ für die Verarbeitung von Forschungsdaten leistungsstarke IT-Ressourcen wie CPUs, GPUs, RAM und Speicherplatz bereit, die z.B. über JupyterLab, RStudio oder vorkonfigurierte Container genutzt werde können. 

In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität entstehen so moderne Datenlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Krebsforschung zugeschnitten sind.

Weitere Informationen

Kontakt

Datenintegrationszentrum 

09131 85-49444

diz(at)uk-erlangen.de

 

Use & Access Committee (UAC)

Das Use & Access Committee (UAC) des Uniklinikums Erlangen prüft Anträge auf Nutzung von Daten aus der klinischen Routine für Forschungszwecke, bei denen der Antragsteller oder die Antragstellerin nicht alleinig Eigentümer der Daten ist. Dazu zählen Daten aus anderen Kliniken, Fachabteilungen oder Laboren sowie interdisziplinär erhobene Daten. Unter Einbeziehung der Ethikkommission und datenschutzrechtlicher Vorgaben bewertet das UAC die fachliche und inhaltliche Freigabe. Nach positivem Bescheid kann die Datenbereitstellung für die Forschung initiiert werden.

Weitere Informationen