Das Sarkomzentrum wurde im Herbst 2018 am Uni-Klinikum Erlangen etabliert. Bereits Anfang 2019 hatten alle Beteiligten den ersten Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen. Die Auditoren lobten damals insbesondere die hervorragende interdisziplinäre und interprofessionale Zusammenarbeit.
Unter dem Dach des Sarkomzentrums behandeln Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam Patienten mit bösartigen Weichteiltumoren, die beispielsweise im Fett-, Muskel- oder Bindegewebe entstehen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist deshalb so wichtig, weil diese Erkrankungen zum einen sehr selten und zum anderen aufgrund ihrer großen Vielfalt schwer zu diagnostizieren sind. Wird der Krebs allerdings frühzeitig erkannt, bestehen gute Heilungschancen. Um die bestmögliche Behandlung für ihre Patienten zu gewährleisten, treffen sich die beteiligten Ärzte im Erlanger Sarkomzentrum immer donnerstags zum interdisziplinären Tumorboard „Sarkome“, besprechen jeden einzelnen Fall und erarbeiten gemeinsam individuelle Therapiepläne.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Robert Grützmann
Telefon: 09131 85-33368
E-Mail: sarkomzentrumuk-erlangen.de