Referenten und Vorsitzende: Prof. Dr. med. A. Mackensen Prof. Dr. med. D. Mougiakakos Prof. Dr. med. M. Wilhelm
lesen Sie mehrZusammenfassung der wichtigsten Informationen von der 62. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH)
lesen Sie mehrVirtuell per Webex, Link folgt bei Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte die Anmeldung per Mail mit Angabe der EFN-Nummer an christine.luff@uk-erlangen.de.
lesen Sie mehrEs werden spannende Fälle mit klinischen, zytologischen, histologischen und operativen Bildern vorgestellt und diskutiert.
lesen Sie mehrWeil Krebserkrankungen sehr unterschiedlich sind, gibt es für deren Behandlung kein Patentrezept. Sehr wohl gibt es aber Leitlinien, die dabei helfen, die richtige Diagnose zu stellen und eine auf den konkreten Patientenfall zugeschnittene Behandlung zu entwickeln. Über den Goldstandard und über neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Gynäkologischen Onkologie informieren Ärztinnen und Ärzte der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Universitätsklinikums Erlangen beim Gyn-Onko Update 2020. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. Dezember 2020, ab 16.00 Uhr statt.
lesen Sie mehrVortrag: Genetische Beratung und Highlights der Gynäkologie des Klinikums am Bruderwald (Dr. Denise Wrobel, Klinik für Frauenheilkunde am Klinikum Bamberg)
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrDie Checkpoint-Blockade hat sich aufgrund ihrer Effizienz in der Therapie vieler Tumorentitäten etabliert. Gleichzeitig stellt sie uns vor neue Herausforderungen. Durch den Eingriff in das Immunsystem kann es zu Reaktionen kommen, die diagnostisch und therapeutisch Probleme darstellen können und oft ein interdisziplinäres Netzwerk erfordern.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrSeminar im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. Christian Bogdan (Direktor des Instituts für klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene am Universitäts-klinikum Erlangen)
lesen Sie mehrUnser nächster Gedenkgottesdienst für Patienten und Patientinnen unserer Station, die in der Zeit 01.November 2019 bis einschließlich 31. Januar 2020 verstorben sind, findet am Dienstag, den 24. November 2020 statt. Der Gedenkgottesdienst kann nach Anmeldung direkt besucht werden, oder per Livestream mitverfolgt werden. Genauere Informationen, Anmeldung und Link zum Livestream erhalten Zugehörige per Post oder auf direkte Nachfrage unter 09131 85-34064.
lesen Sie mehrNach einem Plenarvortrag können Patienten, Angehörige und Interessierte ihre Fragen und Anliegen zum Thema Immuntherapie mit Experten erörtern. Die angekündigten Gesprächsforen werden in 2021 nachgeholt.
lesen Sie mehrIm Rahmen dieses Symposiums soll aufgezeigt werden, wie die Immuntherapie sich zur Präzisions-Immuntherapie weiterentwickelt hat.
lesen Sie mehrSoziale Hilfen - Was Sie wissen sollten. Wo Sie Unterstützung finden (Referentin: Beate Kirsch, Bayerische Krebsgesellschaft) Krebs - Therapie im Alter. (Referent: Dr. med. Jochen Pfirstinger, Klinikum St. Marien Amberg)
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrZum virtuellen Treffen der Arbeitsgruppe „Neuro-Onkologie“ im Rahmen des Tumorzentrums Oberfranken dürfen wir Sie am Mittwoch, dem 04.11.2020 ab 18:00 Uhr herzlich einladen!
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag: Mediterrane Ernährung (Dr. A. Horn, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bamberg)
lesen Sie mehrEndokrine Tumoren werden häufiger diagnostiziert, gehören jedoch zu den selteneren Erkrankungen. Sie präsentieren sich klinisch sehr facettenreich und gehören damit zur Differenzialdiagnostik häufig vorkommender Erkrankungen, werden aber oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Die Behandlung ist nicht nur durch den Einsatz von Standardmethoden gekennzeichnet, sondern auch durch individualisierte, interdisziplinäre Therapieansätze.
lesen Sie mehrFortbildung des Onkologischen Zentrums St. Marien Amberg
lesen Sie mehrVeranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikum St. Marien Amberg“
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVom 10. – 18. Oktober 2020 findet die siebte Auflage des Benefizlaufes „Lauf gegen Krebs“ statt – dieses Jahr aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie als virtuelles Event. Sie laufen oder - und das ist neu dieses Jahr - radeln auf Ihren Lieblingsstrecken oder engagieren sich mit einer anderen sportlichen Aktivität oder künstlerischen oder musikalischen Darbietung für die gute Sache, um auch zu diesen außergewöhnlichen Zeiten einen Beitrag zur Unterstützung der Krebsforschung zu leisten.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrEinladung für klinische Partner, Molekularbiologen und Bioinformatiker an den Bayerischen Universitätsklinika.
lesen Sie mehrBeim Multiplen Myelom als auch beim aggressiven Lymphom haben sich die Therapieoptionen deutlich erweitert. Welche Therapie ist richtig für welchen Patienten? Trotz aller Neuerungen ist das Management von Patienten, die primär refraktär oder wiederholt rezidiviert sind, eine große Herausforderung im klinischen Alltag.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDer 23. Mammasonographiekurs richtet sich an die in Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen tätigen Radiologen und Gynäkologen im DMP, in Brustzentren, in der Klinik, in Medizinischen Versorgungszentren, Screening-Einheiten, Niederlassungen und in der Facharzt-/Ausbildung. Der Kurs wird auf der Basis der neuen S3-LL und unter ausdrücklicher Befürwortung der DEGUM durchgeführt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrSpannende Fälle mit klinischen, zytologischen, histologischen und operativen Bildern und Zeit für Diskussionen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrMit dem vielfältigen und praxisbezogenen Kongressprogramm, das wir für Sie zusammenstellen und zu dem Sie mit Ihren eingereichten Abstracts und wissenschaftlichen Arbeiten entscheidend beitragen, wird der aktuelle Wissensstand in Hautkrebsforschung und -therapie abgebildet und gleichzeitig der Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eröffnet.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag: Sexualität (Prof. Dr. Zugor, Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Chirurgie am Klinikum Bamberg)
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVirtuelle Nachlese des Tumorzentrums Oberfranken zum ASCO 2020 Annual Meeting
lesen Sie mehrVorstellung von spannenden Fällen mit klinischen, zytologischen, histologischen und operativen Bildern und Raum für Diskussionen.
lesen Sie mehrDie Highlights der ASCO Tagung 2020 per Livestream.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVeranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikum St. Marien Amberg“
lesen Sie mehraufgrund der aktuellen Lage sind die Fortbildungen der Palliativmedizinischen Abteilung bis auf Weiteres abgesagt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrWir informieren über Psoriasis 2020, Neue Highlights der Akne-Therapie, Maßgeschneiderte Therapieoptionen für aktinische Keratose, Atopischer Marsch und Typ-2-Inflammation, Neue Ansichten und Aussichten für Melanompatienten, Mykologie sowie Kutane Zeichen komplexer genetischer Syndrome.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrleider wurde aufgrund der Schutzmaßnahmen am Klinikum bzgl. der CoVid-19 Ausbreitung vom Vorstand entschieden, dass bis zum 30. April 2020 keinerlei öffentliche Veranstaltungen, Fortbildungen mit Gästen von außen usw. am Universitätsklinikum stattfinden dürfen. Bitte beachten Sie, dass das Symposium aufgrund dessen abgesagt wird.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrVortrag: Schlafstörungen (Prof. Dr. Strik, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Bamberg)
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung ONKOLOGIE
lesen Sie mehrWas gibt es neues im neuen Jahrzehnt?
lesen Sie mehrLeider wurde aufgrund der Schutzmaßnahmen am Klinikum bzgl. der CoVid-19 Ausbreitung vom Vorstand entschieden, dass bis zum 30. April 2020 keinerlei öffentliche Veranstaltungen, Fortbildungen mit Gästen von außen usw. am Universitätsklinikum stattfinden dürfen. Bitte beachten Sie, dass der Gedenkgottesdienst am 24. März. 2020 aufgrund dessen abgesagt wird und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Die Angehörigen werden informiert.
lesen Sie mehrNebenwirkungen erkennen & erfolgreich behandeln
lesen Sie mehrEine Veranstaltung des Onkologischen Zentrums am Klinikum St. Marien Amberg.
lesen Sie mehrAustausch mit den Psychoonokologinnen des Onkologischen Zentrums Bamberg für Betroffene und Angehörige
lesen Sie mehrReferenten: Prof. Dr. med. A. Mackensen / Prof. Dr. med. D. Mougiakakos
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung für Hausärzte
lesen Sie mehrWeiterbildung für Ärztinnen/ Ärzte aller Fachrichtungen.
lesen Sie mehr"Komplementärmedizin in der Strahlentherapie - Was hilft bei Nebenwirkungen?" und "Vortrag Integrative Onkologie"
lesen Sie mehrVeranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikum St. Marien Amberg“
lesen Sie mehrDies ist das Motto unter dem sich alle Forschungsinteressierten treffen, um die Forschung in der Palliativmedizin mitzugestalten und zu unterstützen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrAktuelles Wissen zu klinischer Relevanz, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten einer individualisierten onkologischen Ernährungstherapie. Praxisnahe Informationen und Einblicke in die Umsetzung am Onkologischen Zentrum St. Marien Amberg.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFreitag/Samstag, 7./8. Februar 2020
lesen Sie mehrReferent ist Prof. Dr. med. Lorenz Trümper (Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen).
lesen Sie mehrRingvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrRingvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod, und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrPraxisrelevante Hintergründe und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrWir stellen renommierte Expertinnen und Experten vor, die einen Blick in die moderne Bildgebung der Dermatologie des 21. Jahrhunderts werfen.
lesen Sie mehrArbeitssitzung Projektgruppe „Urogenitale Tumore“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und Qualitätszirkel des Prostatakarzinomzentrums mit Nieren- und Blasentumoren.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehr14. Treffen der Arbeitsgruppe "Neuro-Onkologie"
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrEingeladen sind alle Mitglieder des Tumorzentrums Oberfranken, alle interessierten Ärzte, medizinisches Fach- und Pflegepersonal, sowie Dokumentare.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrPalliative Care im Wandel der Zeit
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrSeit zehn Jahren treffen wir uns regelmäßig im November jeden Jahres zu den „Bayreuther Onkologischen Gesprächen“, um uns über aktuelle Themen bei der Behandlung von Krebspatienten auszutauschen. Inhaltlich ging es hierbei zum Beispiel um Besonderheiten bei der Behandlung älterer Tumorpatienten, um den Stellenwert zusätzlicher (komplementärer) Therapieverfahren, die Behandlung von Nebenwirkungen oder andere Schwerpunkthemen.
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehr„Viel hilft viel!“- das scheint das aktuelle Motto für effektive Therapie urologischer Tumore zu sein. Wir kombinieren Operation und medikamentöse Therapie. Wir kombinieren medikamentöse Therapien mit verschiedenen Ansätzen. Und wir kombinieren unsere Kompetenzen miteinander- in Onkologischen Zentren und Spitzenzentren. Das beste Beispiel hierzu ist die Allianz der CCCs Mainfranken, Erlangen und Ostbayern. Wir bündeln unsere Möglichkeiten und arbeiten strukturiert zusammen.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrVorträge, Workshops und Infostände aus verschiedenen Fachbereichen informieren über die neuesten Erkenntnisse, Behandlungsmöglichkeiten und lokale Angebote rund um das Thema Krebserkrankung.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVorstellung der Arbeit des Psychoonkologischen Dienstes mit Fokus auf dem Hornheider Screening.
lesen Sie mehrPatienten und Öffentlichkeit gestalten Forschung in der Palliativmedizin! Dies ist das Motto unter dem sich alle Forschungsinteressierten treffen, um die Forschung in der Palliativmedizin mitzugestalten und zu unterstützen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDiskutiert wird eine Vielzahl von Themen wie BRAF/MEK‐Inhibitortherapie, PD‐1 basierten Immuntherapien, progression prediction bis zu Melanomerkennung mit moderner Technologie und Kasuistiken.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung der Projektgruppe "Kopf-Hals-Tumoren" des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung der Projektgruppe "Kopf-Hals-Tumoren" des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorenzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen des CUP Seminars
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrVorträge, Workshops und Infoständen aus verschiedenen Fachbereichen informieren über die neuesten Erkenntnisse, Behandlungsmöglichkeiten und lokale Angebote rund um das Thema Krebserkrankung.
lesen Sie mehrWe report and discuss on onco-immune pathways, preventative and personalized cancer-vaccines, combination immunotherapy, mRNA therapeutics, tumor-resident dendritic cells, tumor immunity, cytotoxic T cell response.
lesen Sie mehrInterne Veranstaltung in Kooperation mit den Urologischen Kliniken am Universitätsklinikum Regensburg (Comprehensive Cancer Center Ostbayern) und Uniklinikum Würzburg (Comprehensive Cancer Center Mainfranken).
lesen Sie mehrArbeitssitzung Projektgruppe „Urogenitale Tumore“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und Qualitätszirkel des Prostatakarzinomzentrums mit Nieren- und Blasentumoren.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr bekommen mehr als 70.000 Frauen die Diagnose „Brustkrebs". Damit ist diese Erkrankung die Krebsart, die am häufigsten bei Frauen auftritt. Wird der Brustkrebs früh erkannt, ist er mittlerweile in den meisten Fällen dauerhaft heilbar. Das liegt daran, dass sich die Tumortherapie extrem weiterentwickelt hat und immer individueller auf den einzelnen Patienten und dessen Erkrankung abgestimmt werden kann.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrKlinische Studien sind die entscheidende Grundlage rationaler Diagnostik und Therapie in nahezu allen medizinischen Fachrichtungen. Sie ermöglichen uns, unseren Patienten innovative neue Konzepte anzubieten. Sie alle kennen klinische Monitorbesuche, aber es können auch Audits oder eine Inspektion durch den Sponsor, eine Behörde oder gar die FDA erfolgen.
lesen Sie mehrTherapie des Multiplen Myeloms sowie refraktärer und rezidivierter Lymphome: Vision und Realität
lesen Sie mehrEinführung. Therapieansätze bei epithelialen Präkanzerosen. Neue Therapien bei fortgeschrittenem Basaliomen und Plattenepithelkarzinomen. Fallbericht aus Erlangen (Xeroderma pigmentosa Patient). Kleiner Imbiss
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrInformationen, Mitmachaktionen und Talkrunden rund um das Thema Lunge.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrVortragender ist Gottfrid Sjödahl, Lund Universität (Schweden), einer der Vorreiter der molekularen Subtypisierung des urothelialen Harnblasenkarzinoms.
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrInnovative Therapien bei Lymphomen - Advances in oncolytic virotherapy
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDas CCC EMN und die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen bieten ab Sommer 2019 die Zusatzweiterbildung "Palliativmedizin" an.
lesen Sie mehrVerschiedene Aspekte von Impfungen sollen in diesem Minisymposium unter dermatologischem Gesichtspunkt dargestellt und eingeordnet werden.
lesen Sie mehrDer Vortrag von Prof. Dr. Claus Fischer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie beschäftigt sich mit dem Prostatakarzinom und zeigt Neues zum häufigsten Tumor des Mannes auf.
lesen Sie mehrAuch in diesem Jahr wird Sie das Tumorzentrum Oberfranken in Kooperation mit der Klinikum Bayreuth GmbH und der Sozialstiftung Bamberg über die Neuigkeiten vom Treffen der American Society of Clinical Oncology informieren.
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrGerne möchten wir Sie im Namen des Tumorzentrums Oberfranken e.V. auch in diesem Jahr wieder herzlich zur Nachlese des Amerikanischen Krebskongresses (ASCO), dem weltweit größten und wichtigsten Treffen von Krebsexperten, einladen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Lungenfachärzte der Klinikum Bayreuth GmbH werden noch vor der Sommerpause ein Rauchentwöhnungsprogramm auflegen. Die Auftakt- und Informationsveranstaltung zu dem Entwöhnungsprogramm findet am Samstag, 6. Juli, ab 10 Uhr im Klinikum statt.
lesen Sie mehrBereits zum zehnten Mal dürfen wir Sie zu dieser gemeinsamen Veranstaltung der onkologisch tätigen Kliniken des Klinikums Nürnberg / PMU und des Universitätsklinikums Erlangen einladen.
lesen Sie mehrKostenlose Veranstaltung für Krebspatienten, Angehörige und Interessierte unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerien Melanie Huml, MdL.
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrmit Basiskurs der AG-CPC
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrGerne möchten wir Sie im Namen des Tumorzentrums Oberfranken e.V. auch in diesem Jahr wieder herzlich zur Nachlese des Amerikanischen Krebskongresses (ASCO), dem weltweit größten und wichtigsten Treffen von Krebsexperten, einladen.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNuclear funktions of High Mobility Group A2 protein in tumor cells
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrPatienten mit onkologischen Erkrankungen und Angehörige sind herzlich eingeladen zum Entspannen, Genießen und zum Erfahrungsaustausch.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrThemen sind u.a. die Finanzierbarkeit bzw. die Ziele und Herausforderungen von Studienzentralen und das neue Studienregister des CCC Erlangen-EMN.
lesen Sie mehrRingvorlesung: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrLiebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie sehr herzlich zum 24. Internationalen Fortbildungskurs Moderne Mammadiagnostik und – therapie vom 03.-04. Mai 2019 in die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen ein.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrLeider treten bei vielen bösartigen Erkrankungen Lebermetastasen auf. Ihr Nachweis sowie die Unterscheidung von anderen, meist gutartigen Leberveränderungen erfolgt mit der radiologischen Bildgebung.
lesen Sie mehrDie Behandlung in zertifizierten Zentren hat die Versorgung und Heilungschancen der onkologischen Patientinnen verbessert. Der entscheidende Faktor ist dabei der interdisziplinäre Therapieansatz und die Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten. Ein Schwerpunkt dieses Qualitätszirkels ist die operative Therapie von Genitalkarzinomen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Veranstaltung ist mit der Qualifikation zur (Re)-Zertifizierung im DMP-Brustkrebs zertifiziert durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) verbunden.
lesen Sie mehrVeranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrCAR T-Cells Preclinical-Clinical / TCR-engineered T-Cell-Therapy / Immunological Checkpoints / Immune Effector Cells / Antigen Presenting Cells / Suppressor Cells / Modulation of the Tumor-Immune Microenvironment
lesen Sie mehrEinblicke in die Arbeit am Onkologischen Zentrum St. Marien Amberg.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrEtwa 70.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs. Meist wird er bei älteren Menschen diagnostiziert, kann aber bei erhöhtem familiärem Risiko auch bei jüngeren auftreten.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAm ersten Tag werden wir grundlagenwissenschaftliche Themen rund um das Prostatakarzinom bearbeiten und am zweiten Tag den Fokus auf translationale und klinisch-wissenschaftliche Aspekte richten, die auch für die Kolleginnen und Kollegen in der Niederlassung relevant sind oder relevant werden.
lesen Sie mehrVeranstaltung für Ärzte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Behandlung von Weichgewebstumoren erfordert wie kaum eine andere Tumorentität die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Um die Patienten mit dieser Erkrankung bestmöglich und individuell betreuen zu können, haben wir am Universitätsklinikum Erlangen ein interdisziplinäres Sarkomzentrum gegründet. Beim Kick-off-Symposium werden Sie Vorträge der beteiligten Spezialisten sowie auswärtige, höchst renommierte Fachkollegen hören können.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag von Christian Frezza, Phd (MRC Cancer Unit, University of Cambridge, UK)
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWir wollen Ihnen an diesem Abend eine Übersicht über die neuen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen, die während der 60. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie in San Diego vorgestellt wurden, geben.
lesen Sie mehrMit Diaklinik /Diskussion und Update Proktologie. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
lesen Sie mehrSprecher ist Prof. Dr. Alain Puisieux, Direktor des Cancer Research Center Lyon (Frankreich).
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrPraxisrelevante Hintergründe und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrErfahrene Kolleginnen und Kollegen berichten von den neuen Systemtherapien (Melanom, Hauttumore). In der Diagnostik stehen wir an der Schwelle zu neuen Möglichkeiten mit der Liquid Biopsy. Wir wollen Ihnen im Rahmen dieses Symposiums einen Überblick über die aktuellen Therapie- und Diagnostikmöglichkeiten geben.
lesen Sie mehrPatienten und Öffentlichkeit gestalten Forschung in der Palliativmedizin! Dies ist das Motto unter dem sich alle Forschungsinteressierten treffen, um die Forschung in der Palliativmedizin mitzugestalten und zu unterstützen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehr20. Buß- und Bettag-Symposium
lesen Sie mehrDer alte Leitsatz „Häufiges ist häufig und Seltenes ist selten" ist natürlich immer noch gültig und dient jedem Mediziner im Alltag als Hilfe bei der rationalen Abklärung von Symptomen und Befunden. Allerdings ist auch die Kenntnis von seltenen Erkrankungen wichtig, damit diese nicht übersehen und vielleicht (zu) spät diagnostiziert werden. Die AL Amyloidose, die systemische Mastozytose oder auch eine hereditäre oder erworbene Thrombophilie sind solche seltenen Erkrankungen, an die in entsprechenden Situationen gedacht werden muss.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDer 15. November 2018 ist der fünfte Welt-Pankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day, WPCD). Unter dem Motto "Die Welt sieht LILA" soll an diesem Tag weltweit auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam gemacht werden.
lesen Sie mehrWir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikums St. Marien Amberg" ein. Wir möchten unseren Patienten zukünftig die Möglichkeit bieten, selbst im Kampf gegen den Krebs aktiv zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der sowohl körperliche, seelische als auch soziale Aspekte einer onkologischen Erkrankung berücksichtigt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDr. Heiko Wurdak (Stem Cells and Brain Tumor Group, Leeds Institute of Cancer and Pathology, University of Leeds)
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDas Thema Brustkrebs steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Patientinnen und interessierte Frauen sind herzlich eingeladen zum Patientinnentag der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Bayreuth.
lesen Sie mehrWir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikums St. Marien Amberg" ein. Wir möchten unseren Patienten zukünftig die Möglichkeit bieten, selbst im Kampf gegen den Krebs aktiv zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der sowohl körperliche, seelische als auch soziale Aspekte einer onkologischen Erkrankung berücksichtigt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFür Patienten, Angehörige und Interessierte findet am 13.10. von 09:30 bis 14:00 Uhr unser Informations-Tag des Onkologischen Zentrums statt. An vielen Ständen im Foyer des Klinikum Bamberg gibt es Möglichkeiten, sich über Krebs, seine Behandlung und damit zusammenhängende Möglichkeiten zu informieren. Des weiteren gibt es durchgängig Vorträge, in denen über Krebs und seine Behandlung aus vielen verschiedenen Perspektiven gesprochen wird.
lesen Sie mehrDie Behandlung von Tumoren der Gesichtshaut führt nicht selten zu starken ästhetischen Beeinträchtigungen und zu funktionellen Verlusten. Im Vordergrund des operativen Eingriffs steht neben der Wiederherstellung der Funktion auch die Wiederherstellung der Ästhetik. Die Rekonstruktion umfasst dabei lokale Lappenplastiken bis hin zum freien mikrovaskulären Gewebetransfer.
lesen Sie mehrDas Tumorzentrum Oberfranken und das Onkologische Zentrum Coburg laden Sie herzlich ein zu diesem Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Insbesondere Themen wie „Misteltherapie“, „Sport und Ernährung“, „Infomationen im Internet“, "Spiritualität und Achtsamkeit“ sind heute von brennendem Interesse. Namhafte Referenten werden hierzu vortragen und auch Ihre Fragen beantworten.
lesen Sie mehrMit etwa 30,5 % ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in allen Staaten der industrialisierten Welt. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft erkrankt derzeit eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Aktuell erhalten in Deutschland jedes Jahr ca. 69 000 Frauen und 650 Männer die Diagnose Brustkrebs. Was die Erkrankung mit einem selbst, aber auch mit den Beziehungen in der Familie und zu Freunden machen kann, zeigt IM HIMMEL TRÄGT MAN HOHE SCHUHE, der anlässlich des Weltbrustkrebstages am 1. Oktober im Odeonkino gezeigt wird.
lesen Sie mehrIn Zusammenarbeit mit Frau Dr. Kleine, Chefärztin der Schmerztagesklinik, erwartet Sie ein interessanter Abend rund um das Thema „Psychologische Betreuung und Schmerztherapie bei onkologischen Patienten – Gemeinsam geht es besser“.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVor drei Jahren hat Doris Keilberth die Diagnose bekommen: Brustkrebs. Es folgten: OP und fast 30 Bestrahlungen. Nach der Reha entschied sie sich, ein drittes Mal auf die Insel Langeoog zu fahren, um dort zu malen. Denn: Trotz der Erkrankung hat Doris Keilberth ihren Mut nie verloren. Ihre Bilder zeigen eine sehr zarte Malerei, hell und optimistisch mit Pastellkreide, zum Teil mit den Händen eingearbeitet.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrIm Rahmen der Sensibilisierungswoche für Kopf-Hals-Tumorerkrankungen der Europäischen Gesellschaft für Kopf- und Halschirurgie (EHNS) möchten wir Sie herzlich am 19.09.2018 zu einem Informationsnachmittag mit anschließender Fragerunde in unsere Hals-Nasen-Ohren-Klinik einladen. Wir haben ein interessantes Programm über die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in unserem Fachgebiet mit informativen und anschaulichen Kurzvorträgen vorbereitet. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen im Gespräch mit den Referenten zu besprechen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrThema: Leitliniengerechte endoskopische und operative Therapie neuroendokriner Tumore
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDas Multiple Myelom stellt Klinik und Praxis vor immer wieder neue Herausforderungen. Therapeutisch stehen die konventionelle Chemotherapie, Proteasomeninhibitoren, Immunmodulatoren, monoklonale Antikörper, die Hochdosischemotherapie, auto- und ggf. allogene Blutstammzelltransplantation, Strahlentherapie und verschiedene supportive Maßnahmen zur Verfügung. Doch für wen ist welche Therapie bzw. Therapiesequenz von Vorteil?
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag von Dr. Markus Diefenbacher, Biozentrum, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
lesen Sie mehrBrustkrebs – von dieser Diagnose sind jedes Jahr mehr als 70.000 Frauen betroffen. Doch auch wenn es die häufigste Krebsart bei Frauen ist: Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, ist sie meist dauerhaft heilbar. In den letzten Jahren hat sich die Heilungsrate pro Jahr um ein Prozent verbessert. Heute können acht von zehn Frauen dauerhaft vom Krebs befreit werden.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrWir „Rudern gegen Krebs“! Am Sonntag, den 15. Juli 2018 veranstaltet die Stiftung Leben mit Krebs zusammen mit dem Universitätsklinikum Erlangen/ Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN und dem Ruderverein Erlangen zum dritten Mal die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf dem Main-Donau-Kanal in Erlangen.
lesen Sie mehrDie Seminare der A- und B-Scan-Sonographie entsprechen den gültigen Richtlinien der KBV sowie den Richtlinien der DEGUM und der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag von Frau Professor Dr. Yurdagül Zopf, Lehrstuhl für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Erlangen.
lesen Sie mehrWir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer onkologischen Fortbildung „Highlights vom Amerikanischen Krebskongresses“ einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrWissenschaftliches Seminar
lesen Sie mehrIn unserem Arzt-Patienten-Seminar „Ernährung und Sport als Medizin“ erwarten Sie viele spannende Themen und namhafte Referenten. Wir werden die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung und die Folgen einer ungesunden Lebensweise beleuchten. Viele praktische Tipps sollen Ihnen Anregungen geben, wie Sie die ernährungs- und bewegungstherapeutischen Empfehlungen auch im Alltag umsetzen können.
lesen Sie mehrDie Frauenklinik lädt die Assistenzärzte in der Facharztausbildung sowie die niedergelassenen Ärzte ganz herzlich zu den XIX. Erlanger Kolposkopietagen mit Fortgeschrittenenkurs der AG-CPC und Erkrankungen von Zervix/Vagina und Vulva ein. Die Kolposkopietage finden am 29.06. und 30.06.2018 statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Herunterladen (Downloads↓).
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrSehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Informationstag „Langzeitnachsorge nach Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter“ am 23.Juni in Erlangen einladen. Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an ehemalige Patientinnen und Patienten, deren Familien und Partner sowie an alle die beruflich an der Nachsorge und Betreuung von „Cancer-Survivors“ beteiligt sind.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag Prof. Irene Krämer (Universitätsmedizin Mainz) und Präsentation der ersten Ergebnisse der AMBORA-Studie über orale Krebstherapie
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFast jeder kennt sie: Kopfschmerzen. Experten unterscheiden mehr als 200 verschiedene Arten. Einige Menschen haben nur ab und zu Kopfweh, bei anderen treten die Schmerzen regelmäßig auf. Die Ursachen dafür können ganz unterschiedlicher Natur sein: beispielsweise Stress, körperliche Überbelastung oder zu wenig Flüssigkeit.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrWir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikums St. Marien Amberg" ein. Wir möchten unseren Patienten zukünftig die Möglichkeit bieten, selbst im Kampf gegen den Krebs aktiv zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der sowohl körperliche, seelische als auch soziale Aspekte einer onkologischen Erkrankung berücksichtigt.
lesen Sie mehrFrau Univ.-Prof. Dr. Dr. Sonja Loges, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDiagnostik, Therapie & Prophylaxe – ein praxisorientiertes Update
lesen Sie mehrVorträge und Diskussionen zu speziellen Themen in der Viszeralchirurgie, im Spannungsfeld zwischen operativen und konservativen Ansätzen.
lesen Sie mehrWir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikums St. Marien Amberg" ein. Wir möchten unseren Patienten zukünftig die Möglichkeit bieten, selbst im Kampf gegen den Krebs aktiv zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der sowohl körperliche, seelische als auch soziale Aspekte einer onkologischen Erkrankung berücksichtigt.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Urologie meets Pathologie - Update für die Praxis" am 21.April 2018 im Kloster Michaelsberg in Bamberg einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrProstatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Jedes Jahr erkranken rund 60.000 Männer neu daran, Tendenz steigend. Die steigenden Zahlen lassen sich vor allem dadurch erklären, dass die Früherkennung immer besser wird, wodurch mehr Karzinome auch schon in sehr frühen Stadien entdeckt werden.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDiese Veranstaltung richtet sich an die Leiter und Koordinatoren aller Kopf-Hals-Tumorzentren.
lesen Sie mehrFrau Univ.-Prof. Dr. Claudia Rössig, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
lesen Sie mehrZusammenfassung ASCO, ESMO, AGO & SABCS, Einordnung der neuen S3-Leitlinie Mammakarzinom
lesen Sie mehrDie Seminare der A- und B-Scan-Sonographie entsprechen den gültigen Richtlinien der KBV sowie den Richtlinien der DEGUM und der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
lesen Sie mehrAnmeldung für den Kurs über das Sekretariat des Onkologischen Zentrums, Frau Daniela Siegel, Telefon 0951/503-12121 (bis 15.02.2018).
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAm 03. März findet das 6. Bamberger Hämatologie-Onkologie Symposium statt. Nähere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrIn den letzten Jahren gab es eine Reihe von Neuerungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Nach langen Jahren etablierter Standards haben wir nun neue Methoden für eine zielgerichtete Therapie und die Behandlung wird zunehmend individueller. Gerade in der Palliativsituation sehen wir durch die neuen Immuntherapien die Möglichkeit die Lebenszeit unserer Patienten zu verlängern, zusätzlich wünschen wir uns eine Verbesserung der Lebensqualität.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrInfotage für Patienten, Angehörige und Interessierte an allen vier Standorten des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN in Amberg, Bamberg, Bayreuth und Erlangen.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrReferent: Dr. Reinhard Sittl i.R. , Schmerzzentrum, Universitätsklinikum Erlangen
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Frauenklinik Erlangen des Universitätsklinikums Erlangen sowie das Gynäkologische Universitäts-Krebszentrum Franken laden Sie ganz herzlich zur Veranstaltung "Gynäkologische Onkologie 2017 - praxisrelevante Hintergründe und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie" ein. Diese findet am 13.12.2017 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Kleinen Hörsaal der Frauenklinik statt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFrauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN) des Universitätsklinikums Erlangen und dem Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN) des Universitätsklinikums Erlangen und dem Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJubiläumssymposium anlässlich des 15jährigen Bestehens des Psychoonkologischen Dienstes am Klinikum St. Marien Amberg.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehr19. Buß- und Bettag-Symposium
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeben den Patientenfällen wollen wir die Konsequenzen der Daten aus der MSLT-II diskutieren.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDer 16. November 2017 ist der vierte Welt-Pankreaskrebstag. Aus diesem Grund erfolgt zum Thema "Bauchspeicheldrüsenkrebs" ein Patienten-Symposium.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrReferent: Prof. Ruud Delwel, Erasmus Medical Center, Rotterdam
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDie Strahlentherapie am Klinikum Amberg hat sich seit dem Aufbau als eigenständige Abteilung 1992 durch Herrn Prof. Dr. med. Werner Berberich in den letzten 25 Jahren erheblich weiterentwickelt: Zusammen mit den operativen Kliniken, der Onkologie und zahlreichen Kooperationspartnern ist die Strahlentherapie seit 2011 Mitglied im Onkologischen Zentrum St. Marien, zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Seit 2015 ist das Onkologische Zentrum St. Marien in das Comprehensive Cancer Center Erlangen (CCC Erlangen-EMN) eingebunden.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrInfotage für Patienten, Angehörige und Interessierte an allen vier Standorten des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN in Amberg, Bamberg, Bayreuth und Erlangen
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAnlässlich des zehnjährigen Bestehens der Medizinischen Klinik 5 lädt Prof. Mackensen zu einem klinisch-wissenschaftlichen Festsymposium am Samstag, 7. Oktober 2017, um 10.00 Uhr in den Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstraße 11, in Erlangen ein und ergänzt: "Diese Einladung ist mit einem ganz herzlichen Dank an alle Kollegen für diese hervorragende Zusammenarbeit verbunden!"
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Lichtenfelser Tumorkonferenz e.V. lädt Sie - wieder zusammen mit dem Tumorzentrum Oberfranken - zum 15. Mal ganz herzlich zur Jahrestagung auf Kloster Banz ein.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Darm- und Pankreaszentrum, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Oliver Ponsel, lädt Medizinisches Fachpersonal - Ärzte und Pflegekräfte - zum Bayreuther Symposium Viszeralchirurgie sehr herzlich ein. Das Programm bietet zahlreiche Vorträge namhafter Referenten zu den Themen Pankreaschirurgie, kolorektale Chirurgie und laparoskopische Chirurgie.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAktionstag rund um das Thema Lunge
lesen Sie mehrProf. Dr. Josef Beuth, Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln, berichtet über ergänzende Verfahren in der Krebstherapie.
lesen Sie mehrFür alle Mitglieder der interdisziplinären Projektgruppe ‘Kopf-Hals-Tumoren’ und alle Mitglieder des Tumorzentrums sowie alle an einer Mitarbeit Interessierte.
lesen Sie mehrVortrag und anschließende Diskussion mit Prof. Dr. med. Josef Beuth, Gründer und Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln.
lesen Sie mehrWir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Integrative Onkologie am Klinikums St. Marien Amberg" ein. Wir möchten unseren Patienten zukünftig die Möglichkeit bieten, selbst im Kampf gegen den Krebs aktiv zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der sowohl körperliche, seelische als auch soziale Aspekte einer onkologischen Erkrankung berücksichtigt.
lesen Sie mehrFachlicher Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Informationen sowie praktischer Erfahrungen zum multiplen Myelom.
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung der Projektgruppe "Kopf-Hals-Tumoren" des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und des Kopf-Hals-Tumorzentrums Erlangen
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrExperimentelle Medizin 1 - Sonderseminar
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAuch in diesem Jahr findet im Juni in Chicago wieder der Amerikanische Krebskongress (ASCO) statt. Hierbei handelt es sich um die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung zum Thema Krebs, bei der sich in jedem Jahr über 20.000 Experten zu allen Aspekten der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen austauschen. Die dort vorgestellten Ergebnisse wirken sich unmittelbar auf die Behandlungsstandards auch bei uns aus und sind daher von großem Interesse.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAuch in diesem Jahr findet im Juni in Chicago wieder der Amerikanische Krebskongress (ASCO) statt. Hierbei handelt es sich um die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung zum Thema Krebs, bei der sich in jedem Jahr über 20.000 Experten zu allen Aspekten der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen austauschen. Die dort vorgestellten Ergebnisse wirken sich unmittelbar auf die Behandlungsstandards auch bei uns aus und sind daher von großem Interesse.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrDie Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen und das Brustzentrum laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Mammakarzinom 2017 - was ist wirklich praxisrelevant im genetischen & molekularen Zeitalter?" ein.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrWir freuen uns, Sie zum 3. Lymphselbsthilfetag in Kooperation der Lymphselbsthilfe e.V. und der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen - einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Urologie meets Pathologie - Update für die Praxis" am 18. März 2017 im Kloster Michaelsberg in Bamberg einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrOrganizer: Andreas Mackensen, Erlangen Gerold Schuler, Erlangen Wolfgang Herr, Regensburg Hermann Einsele, Würzburg
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrZusammenfassung der wichtigsten Informationen von der 58. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH)
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDie Frauenklinik Erlangen des Universitätsklinikums Erlangen sowie das Gynäkologische Universitäts-Krebszentrum Franken laden Sie ganz herzlich zur Veranstaltung "Gynäkologische Onkologie 2016 - praxisrelevante Hintergründe und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie" ein. Diese findet am 14.12.2016 von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kleinen Hörsaal der Frauenklinik statt.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrIm Anschluss an die Tumorkonferenz.
lesen Sie mehr„Der Tumorpatient mit Metastasen: Möglichkeiten und Grenzen der modernen Krebsbehandlung“
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDas Onkologische Zentrum und das Brustkrebszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH bieten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE kostenlose Kosmetikseminare an.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrReferent: Dr. med. A. Zumbrägel Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie
lesen Sie mehrReferent: Prof. Thomas Milne, Oxford
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrAn diesem Tag wollen plastische Chirurgen die Öffentlichkeit sowie Patientinnen und ihr Umfeld über Möglichkeiten der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs informieren.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrIn Deutschland erkranken jedes Jahr rund 70.000 Frauen an Brustkrebs. Allein in Oberfranken sind bis zu 400 Frauen im Jahr betroffen. Aber es gibt gute Nachrichten: Die Heilungschancen sind heute bei frühzeitiger Entdeckung und dank moderner Therapieverfahren hoch.
lesen Sie mehrSehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, neue medikamentöse Tumortherapien bringen auch neuartige Herausforderungen mit sich. Checkpoint-Inhibitoren stellen einerseits bei zahlreichen Tumorentitäten eine wirksame Therapie dar, andererseits induzieren sie auch ein großes Spektrum von Nebenwirkungen. Dabei gilt es die Patienten Interdisziplinarität durch die Therapie zu führen. Die Herausforderungen des Therapiemanagements, die insbesondere durch eine Kombination oder Sequenz von Checkpoint-Inhibitoren hervorgerufen wird, werden im Rahmen der Weiterbildung in verschiedenen Themenblöcken diskutiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, spannende Präsentationen und eine intensive Diskussion mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Lucie Heinzerling, MPH, Leiterin Melanomambulanz Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen. Dr. Anja Eylenstein, Medical Science Manager Bristol-Myers Squibb München
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrTopics: I. Lectures: Diagnostics and Pathology in salivary gland diseases / Minimal invasive techniques in obstructive salivary gland diseases / Surgery in benign and malign salivary gland tumors/ Adjuvant therapy in salivary gland malignancies / Botulinum-toxin in salivary glands/ Management of the paralyzed face / Reconstruction of defects of the parotideal and cheek region II. Live-Surgery: Salivary gland surgery, Transoral duct surgery, Sialendoscopy, Extracorporeal lithotripsy III. Hands on Courses: Microsurgery in the training laboratory / Cadaver dissections and Sialendoscopy training course in the anatomic institute (including dissection manual with step by step instructions)
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrVeranstaltung der Projektgruppe "Kopf-Hals-Tumore" des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg und des Kopf-Hals-Tumorzentrums Erlangen
lesen Sie mehrInterne Fort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrUnter dem Motto „30 Jahre von Mensch zu Mensch“ haben die Planungen für die Festwoche begonnen: Das vorläufige Programm für den Krebstag steht fest.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizin 5
lesen Sie mehrDas Onkologische Zentrum und das Brustkrebszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH bieten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE kostenlose Kosmetikseminare an.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrE-Zigaretten: Fluch oder Segen? Luftnot: Harmlos oder gefährlich? Lungenoperation: Was erwartet mich?
lesen Sie mehrIm Rahmen des Deutschen Lungentags 2017 bietet das Lungenzentrum des Universitätsklinikums Erlangen (Sprecher: Prof. Dr. med. Horia Sirbu und PD Dr. med. Florian Fuchs) ein vielfältiges Programm.
lesen Sie mehrFort- und Weiterbildung in der Medizinischen Klinik 5
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt, Universitätsklinikum Heidelberg und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. Hartmut Döhner, Universitätsklinikum Ulm
lesen Sie mehrVor- Ankündigung
lesen Sie mehrGynäkologische Zytologie und Mikroskopierkurse Refresher-Kurs für Mammographie-Screening/ virtuelles Schnittseminar Innovationen in der Pathologie
lesen Sie mehrAuch in diesem Jahr wird Sie das Tumorzentrum Oberfranken in Kooperation mit der Klinikum Bayreuth GmbH und der Sozialstiftung Bamberg über die Neuigkeiten vom Treffen der American Society of Clinical Oncology informieren. Die Veranstaltungen finden am 29. Juni 2016 in Bayreuth und am 13. Juli in Bamberg statt.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrVortrag für Patienten und Angehörige in Bayreuth
lesen Sie mehrDie Bauchspeicheldrüse (Pankreas) liegt im mittleren Oberbauch hinter dem Magen. Als Stoffwechselorgan reguliert sie die Verdauung und den Blutzuckerspiegel. Sie produziert Verdauungsenzyme und -hormone, insbesondere Insulin. Als zentrales Organ können Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse weitreichende Folgen haben.
lesen Sie mehrÖffentliche Veranstaltung
lesen Sie mehrThema: „Berufskrankheit Hautkrebs“
lesen Sie mehrVortrag zum Thema "CTC-based liquid biopsy"
lesen Sie mehrDiagnose Krebs: Viele Frauen kämpfen nicht nur gegen die Krankheit, sondern danach oft auch mit den Folgen der Therapie. Durch den Verlust von Haaren und Wimpern, aber auch durch Hautveränderungen, kostet jeder Blick in den Spiegel Überwindung.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrMit dieser Fortbildungsveranstaltung, wollen wir Sie sowohl über neue Entwicklungen dieser sehr komplexen Therapiemodalität als auch über die Indikation zur allogenen SCT und die Langzeit-Nachsorge im hausärztlichen Versorgungsbereich informieren.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDie zweithäufigste Art der Krebserkrankung in Deutschland ist Darmkrebs. Die Anzahl der Todesfälle sinkt – nicht zuletzt dank moderner Behandlungsmethoden. Dr. med. Jamal El Chafchak, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie und des Darmzentrums, informiert in seinem Vortrag „Neue Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittenem Darmkrebs“ umfassend über aktuelle Behandlungsmethoden. Die Klinikum Bayreuth GmbH lädt Patienten, Angehörige und Interessierte herzlich ein in den Konferenzraum 4, Ebene 0. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrReferent: Prof. Dr. med. Georg Lenz, Universitätsklinikum Münster Gastgeber: Prof. Dr. Andreas Mackensen, Direktor der Medizinischen Klinik 5 Prof. Dr. Markus Metzler, Leiter der Abteilung Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. Robert Slany, Lehrstuhl für Genetik
lesen Sie mehrDas Institut für Frauengesundheit GmbH (IFG©) lädt Sie herzlich zur Veranstaltung "Mammakarzinom 2016 - Praxisrelevante Hintergründe und Vorgehen im Zeitalter zunehmend komplexer Therapie" ein. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Flyer im Anhang.
lesen Sie mehrZum 10-jährigen Bestehen informiert der Psychoonkologische Dienst der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. am Klinikum Bayreuth am 8. März über seine Arbeit für Krebspatienten und verweist auf steigende Fallzahlen. Interessierte sind zum „Tag der offenen Tür“ (ab 13 Uhr) und zum offiziellen Festakt (15 Uhr), im Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Str. 101, Ebene -3/ Brustzentrum, herzlich eingeladen.
lesen Sie mehrAm Mittwoch, 2. März, lädt das Klinische Ethikkomitee der Klinikum Bayreuth GmbH alle Interessierten zum Symposium „Recht auf Leben - Recht auf Sterben“ in den Speisesaal der Klinik Hohe Warte, ein.
lesen Sie mehrAm 20. Februar findet das 4. Bamberger Hämatologie-Onkologie Symposium statt. Näheres zum Inhalt der Fortbildung und Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
lesen Sie mehrDas Onkologische Zentrum und das Brustkrebszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH bieten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE kostenlose Kosmetikseminare an.
lesen Sie mehrDie Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Durch die stark verkleinerte Partikelgröße kommt es bei Stoffen in Nanoform zu grundlegenden Änderungen der physikalisch-chemischen Eigenschaften. Da Nanopartikel bereits in vielen Alltagsprodukten (z. B. Kosmetika, Sonnenschutz, Textilien, Verpackungen) zu finden sind, ist es unumgänglich, dass Verbraucher damit in Kontakt kommen.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWelche Alternativen und Hilfen stehen Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung?
lesen Sie mehrDie Frauenklinik und das Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg laden Sie herzlich zum 16. Erlanger Kolposkopie-Tag am 16.01.2016 ein.
lesen Sie mehr