„Ich finde es toll, dass jeder Einzelne allein durch das Laufen – also mit wenig Aufwand – sehr viel Positives bewirken kann“, sagte Dominik Wuttke bei der Spendenübergabe. „Wir hatten bei der Aktion alle besonders viel Spaß – sie war ja noch dazu für den guten Zweck“, ergänzte Eva Brönner, deren Vereinsmitglieder ebenfalls rege Kilometer sammelten.
Der Dormitzer Benefizlauf wird hauptverantwortlich von Elke Bezold, Mitarbeiterin des Radiologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Uni-Klinikums Erlangen, organisiert. In diesem Jahr hätten die Läufer eigentlich am 16. Mai an den Start gehen sollen. Die „Kontaktlos-Variante“ wurde dann ausschließlich über soziale Medien auf die Beine gestellt. Am 15. Mai 2021 soll das Event wieder wie gewohnt stattfinden.
Prof. Metzler, der selbst schon Teilnehmer beim Dormitzer Benefizlauf war, erklärte, was mit der Spendensumme passieren soll: „Wir arbeiten zurzeit an einer Kinderonko-App. Mit der können krebskranke Kinder und Jugendliche zum Beispiel ihre Sporttherapie planen und sehen, was sie sportlich schon geschafft haben. In der Anwendung wollen wir den Patienten Inhalte rund um Sport, Ernährung und Psychologie zur Verfügung stellen – also genau in dem Medium, das die junge Zielgruppe ohnehin sehr häufig nutzt.“
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Markus Metzler
Telefon: 09131 85-33731
E-Mail: markus.metzleruk-erlangen.de