Immunonkologie (IO) bei GI-Tumoren
CCC Allianz WERA - ein praxisrelevanter Überblick 1.0
die Immuntherapie (Immuncheckpoint-Inhibition) hat die Behandlung von zahlreichen Krebserkrankungen in den letzten Jahren revolutioniert. Sowohl Remissionsdauer als auch Nebenwirkungsprofil sind bisherigen Systemtherapien deutlich überlegen. Mittlerweile hat die Immuntherapie auch in den Behandlungsalltag von GI-Tumoren Einzug gehalten, und einige GI-Tumorentitäten (MSI-H Tumore) gehören sogar zu den Malignomen, die am besten auf eine Immuntherapie ansprechen.
Datum
15. März 2023
Uhrzeit
17.00 - 19.30 Uhr
AC Hotel (Marriott)
Schweinfurter Str. 12
97080 Würzburg
Im Rahmen dieser hybriden Fortbildungs-Veranstaltung werden Ihnen erstmals ausgewiesene GI-Tumor Experten von vier bayerischen Universitätskliniken - Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg - die sich im letzten Jahr zu einer überregionalen CCC Allianz WERA zusammengeschlossen haben, gemeinsam einen aktuellen Überblick über den Stellenwert der Immuntherapie bei ausgewählten GI-Tumoren geben und stehen für einen persönlichen oder virtuellen Ausstauch bzw. Diskussion zur Verfügung.
Im Namen der CCC Allianz WERA dürfen wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen und freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.
Prof. Dr. Ralf. C. Bargou
Direktor des Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Sprecher der CCC Allianz WERA /
Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. V. Kunzmann
Leiter des Schwerpunkts Medizinische Onkologie
am Comprehensive Cancer Center Mainfranken |
CCC-WERA Standort Würzburg
Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg
Veranstalter
MSD Sharp & Dohme GmbH und CCC Allianz WERA
Programm
Wissenschaftliche Leitung und Vorsitz
Prof. Dr. Volker Kunzmann, Universitätsklinikum Würzburg
17:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Volker Kunzmann
17:05 Uhr Aktuelle IO-relevante Biomarker bei GI-Tumoren
Dr. Lukas Haug
17:35 Uhr IO-Therapie bei Ösophagus- und Magenkarzinomen
Prof. Dr. Jürgen Siebler
18:05 Uhr IO-Therapie bei Mismatch-Repair defizienten (dMMR MSI-High) GI-Tumoren (mCRC, Dünndarm)
Dr. Frank Jordan
18:35 Uhr IO-Therapie bei hepatobiliären Tumoren
PD Dr. Arne Kandulski
19:05 Uhr Wrap-up und Ausblick
Planung der 2. WERA-GI-Fortbildung für Ende 2023
Prof. Dr. Volker Kunzmann / alle
anschließend Austausch beim gemeinsamen Imbiss
Verabschiedung
Anmeldung
Anmeldeschluss für die Präsenzteilnahme ist der 07.03.2023.
Virtuelle Teilnahme ist bis zum Vortag der Veranstaltung (14.03.2023) möglich.
per E-Mail: bianca.tigges-albrecht(at)msd.de
oder telefonisch unter Mobil: 0173 4271 068
Zielgruppe
ÄrzteWissenschaftler