NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie
Interessante Fälle und interdisziplinäres Management
Erneut möchten wir Sie nach bereits drei erfolgreichen Veranstaltungen zu unserer interdisziplinären Veranstaltung „Endokrine Onkologie“ einladen. Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, interaktiv Fälle zu präsentieren und zu diskutieren, um so Wissen zu vermitteln.
Datum
11. Oktober 2023
Uhrzeit
18.00 - 20.15 Uhr
Adresse
Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
Östliche Stadtmauerstr. 11
91054 Erlangen
Gebäude: Hörsaal Stadtmauerst
Raum: Hörsaal
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Im Fokus der Veranstaltung steht wiederum das Management des Schilddrüsenkarzinoms, sowie das der neuroendokrinen Tumore. Es wird der Einsatz der Bildgebung und der verschiedenen Therapieansätze, die von Lokaltherapien über nuklearmedizinische Ansätze bis hin zu Systemtherapien reichen, dargestellt werden. Dabei werden neue Entwicklungen in der Therapie von Schilddrüsenkarzinomen und neuroendokrinen Neoplasien berücksichtigt.
Nicht selten treten lokalisierte NET im Gastrointestinaltrakt auf. Oft ist unklar, welche Diagnostik und Therapie wirklich erforderlich ist Daher wird in diesem Jahr das Thema mit Fällen aus der Praxis für die Praxis beleuchtet.
Wir planen wiederum eine sehr informative und praxisnahe Fortbildung, die Ihnen ausreichend Zeit für Fragen und die gemeinsame Diskussion geben wird.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und einen regen, interaktiven Austausch.
Prof. Dr. Marianne Pavel mit dem Team des ENETS Center of Excellence Erlangen
Weitere Informationen
Silvia Feldt
09131 85-36375
Alexandra Kiederer
09131 85-36374
09131 85-36327
Kongressorganisation:
Gesellschaft für berufliche Fortbildung an der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen e.V.