Das CCC Erlangen-EMN und die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen bieten im März 2021 zum dritten Mal die Zusatzweiterbildung "Palliativmedizin" an.
lesen Sie mehrLiebe Kolleginnen und Kollegen, sehr herzlich einladen möchten wir Sie zum interdisziplinären und interaktiven Seminar „Hautkrebs Update 2021 – ImmunoOncology meets Targeted Therapies“. Aufgrund der großen Fortschritte in der Onkologie und Der-mato-Onkologie, insbesondere durch Immun-Checkpoint-In-hibitoren, zielgerichtete Medikamente und neue intraläsionäre Therapien, stehen hochrelevante neue Therapieoptionen zur Verfügung.
lesen Sie mehrStandards, Trends, Perspektiven
lesen Sie mehrVirtuelles Meeting via Zoom. Den detaillierten Ablauf des Meetings und die genauen Anmeldemodalitäten folgen in Kürze.
lesen Sie mehrIm Bürgerforum der Arbeitsgruppe Palliativmedizin im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren geht es darum, kollektiv zu lernen, Schwerkranken und ihren Angehörigen in verschiedenen Lebensbereichen und Lebenssituationen beiseite zu stehen.
lesen Sie mehrDie Seminare der A- und B-Scan-Sonographie entsprechen den gültigen Richtlinien der KBV sowie den Richtlinien der DEGUM und der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
lesen Sie mehrDie Diagnostik von Brusterkrankungen erfordert heute neben der klinischen Untersuchung den Einsatz komplementärer, bildgebender Methoden. Vor dem Hintergrund des in Deutschland angewandten Mammographie-Screenings, der Änderungen der Röntgenverordnung (RöV), der neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), der Umsetzung der Europäischen Qualitätsrichtlinien (EUREF) insbesondere aber auch durch die S3 LL Früherkennung, Diagnostik und Nachsorge des Mammakarzinoms (2017) sowie der gestiegenen diagnostischen Qualität, soll der 35. Erlanger MTRA- Trainingskurs Mammographie einen Beitrag für die technische und persönliche Qualitätsverbesserung leisten und damit zur Qualitätssicherung der Mammographie beitragen.
lesen Sie mehr